-
Beetrosen
Ihre Blüten zeigen sich in einfacher Form bis edelrosenähnlich. Diese Gruppe ist vielfältig einsetzbar, in Beeten und Rabatten oder auch als Kübelpflanze.
-
Bodendecker
Bodendeckende Rosen bleiben relativ klein und überziehen offene Flächen dank ihrer hohen Blühwilligkeit mit einem wahren Blütenmeer. Sie sind sehr pflegeleicht und verfügen über eine außerordentlich gute Frosthärte.
-
Edelrosen
Es sind Rosen, die Einzelblüten an langen Stielen hervorbringen. Keine andere Gruppe kann elegantere Blüten vorweisen. Hinzu kommt meistens ein unvergleichlicher Duft.
-
Kletterrosen
Ganze Häuserwände können mit ihrem Blütenkleid überzogen werden. Sie brauchen aber eine stabile Kletterhilfe, da sie nicht selbst klettern können. Ihre Blüten ähneln Beet- und Edelrosen, stehen einzeln oder in Büscheln zusammen.
-
Ramblerrosen
Sie gehören zu den Kletterrosen, wachsen aber um einiges stärker und erreichen größere Höhen. Auch sie brauchen geeignete Kletterhilfen und sind an Pergolen und Rosenbögen ein attraktiver und prächtiger Blickfang. Ebenso können Bäume berankt werden.
-
Strauchrosen
Es sollte ausreichend Platz vorgesehen werden, da sie strauchförmig wachsen. Die meisten Sorten sind öfterblühend und dienen Bienen und Hummeln als gute Nahrungsquelle.